Manchester City Samstag, 25. Mai 2024
16:00 Uhr
Manchester United
1:2
Tore
0 : 1 Torinfos im Ticker Alejandro Garnacho 30. / Rechtsschuss
0 : 2 Torinfos im Ticker Kobbie Mainoo 39. / Rechtsschuss  (Bruno Fernandes)
1 : 2 Torinfos im Ticker Jérémy Doku 87. / Rechtsschuss  (Phil Foden)

90' +8
Fazit:
Manchester United gewinnt das Derby gegen City mit 2:1 und feiert damit den durchaus überraschenden Triumph des FA Cups! Mit der 2:0-Pausenführung im Rücken konzentrierten sich die Red Devils nach dem Wiederanpfiff noch mehr auf die kompakte Defensivarbeit. Speziell durch die Einwechselung von Jérémy Doku zeigte sich der himmelblaue Stadtrivale jedoch deutlich verbessert und sorgte zwischenzeitlich für eine gewaltige Druckphase. Diese überstanden Onana und Co. jedoch mit ein bisschen Glück. Die Citizens kamen durch Doku ganz spät dann zwar doch noch zum Anschlusstreffer, doch im Anschluss löste es United souverän und ließ keine richtig gefährliche Aktion mehr zu. Dadurch feiern sie nicht nur ihren ersten FA-Cup-Sieg seit 2015/16, sondern qualifizieren sich doch noch für die Europa League und erreichen damit ihr Minimalziel. Pep Guardiola und seine Truppe verpassen es hingegen das Double zu verteidigen und damit Geschichte zu schreiben. Speziell im ersten Abschnitt kam von den Skyblues aber einfach zu wenig, sodass der United-Sieg keinesfalls unverdient ist.
90' +8
Spielende
90' +7
Gelbe Karte für Julián Álvarez (Manchester City)
United kontert noch einmal und Julián Álvarez zieht das taktische Foul. Dafür gibt es zu Recht die Gelbe Karte und das dürfte gleichzeitig die letzte Aktion sein.
90' +7
Es läuft bereits die letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit und City schafft es einfach nicht mehr sich Chancen zu erspielen.
90' +5
Manchester City wirft jetzt natürlich alles nach vorne. Phasenweise befinden sich alle Feldspieler im und um den Strafraum von Manchester United. Wirklich für Gefahr sorgen die Skyblues allerdings nicht mehr. Es reicht aber natürlich eine einzige Aktion.
90' +3
Erik ten Hag nimmt mit dem Doppelwechsel noch einmal Zeit von der Uhr. Mit Victor Lindelöf und Mason Mount kommen nochmal zwei frische Kräfte, die dabei helfen sollen das Ergebnis über die Zeit zu retten.
90' +3
Einwechslung bei Manchester United -> Mason Mount
90' +3
Auswechslung bei Manchester United -> Scott McTominay
90' +3
Einwechslung bei Manchester United -> Victor Lindelöf
90' +3
Auswechslung bei Manchester United -> Alejandro Garnacho
90' +1
Sieben Minuten bleiben Manchester City noch, um die Niederlage abzuwenden. United muss jetzt richtig leiden, um den Pokalsieg nicht noch aus der Hand zu geben.
90' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
90'
Jérémy Doku ist wirklich der Mann der zweiten Halbzeit und sorgt dafür, dass die Verlängerung jetzt wieder absolut im Bereich des Möglichen ist. Die Skyblues hoffen jetzt natürlich auf eine möglichst lange Nachspielzeit.
87'
Tooor für Manchester City, 1:2 durch Jérémy Doku
Der Bann ist gebrochen! United steht tief hinten drin und City sucht die Lücke. Foden legt links an das Strafraumeck zu Doku. Der junge Belgier zieht mit dem Ball am Fuß nach innen und schließt flach auf das kurze Eck ab. Der Ball findet durch das Gedränge den Weg bis zum Tor. Onana ist mit einer Hand dran, aber lenkt den Ball nur in das eigene Tor. Da sieht der 28-jährige Keeper gar nicht gut aus.
84'
Von der ganz großen City-Druckphase ist nicht mehr viel zu sehen. United gelingt es wieder deutlich besser den Meister vom Tor von Onana fernzuhalten und selbst für Entlastung zu sorgen. Dadurch nähern sie sich dem überraschenden Pokalerfolg immer mehr an.
81'
Jetzt bietet sich auf der Gegenseite auch den Red Devils die Möglichkeit per Standard. Bruno Fernandes bringt den ruhenden Ball fast vom rechten Strafraumeck zwar auf das Tor, aber auch direkt in die Mitte. Dadurch hat Stefan Ortega keinerlei Probleme sicher zu parieren.
79'
Nach einem Foul von Amrabat bietet sich den Citizens durch einen Freistoß aus halbrechten 20 Metern die große Chance zurück in das Spiel zu kommen. Foden bleibt mit seinem direkten Versuch allerdings bereits in der Mauer hängen.
77'
Kyle Walker scheint Gefallen an Distanzschüssen gefunden zu haben und zieht zum zweiten Mal aus der zweiten Reihe ab. Dieses Mal probiert es der City-Kapitän flach auf das linke Eck. André Onana ist schnell unten und wehrt mit einer Hand ab. Zwar springt der Ball nach vorne, aber da Erling Haaland im Abseits steht, wird es nicht gefährlich.
74'
Lisandro Martínez lässt sich auf dem Weg raus aufreizend viel Zeit, gerät mit Kyle Walker aneinander und löst damit eine kleine Rudelbildung aus. Der Unparteiische geht dazwischen, beruhigt die Situation und verzichtet auf Verwarnungen. Solche Aktionen spielen natürlich ausschließlich den führenden Red Devils in die Karten.
74'
Einwechslung bei Manchester United -> Rasmus Højlund
74'
Auswechslung bei Manchester United -> Marcus Rashford
73'
Einwechslung bei Manchester United -> Jonny Evans
73'
Auswechslung bei Manchester United -> Lisandro Martínez
72'
Lisandro Martínez liegt im eigenen Fünfer am Boden und muss behandelt werden. Deswegen ist die Partie im Moment unterbrochen.
71'
Julián Álvarez treibt den Ball fast von der rechten Defensivseite diagonal bis vor den gegnerischen Strafraum. Dort setzt er Jérémy Doku in Szene, der es aus spitzem Winkel mit dem Schlenzer auf das lange Eck probiert. Aaron Wan-Bissaka steht aber im Weg und blockt mit dem langen Bein ab.
68'
Nach langer Zeit meldet sich United mal wieder in der Offensive an. Am Ende ist es der heute sehr umtriebige Alejandro Garnacho, der von rechts im Sechzehner aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Stefan Ortega ist gegen den strammen Schuss auf das kurze Eck aber zur Stelle.
66'
Erik ten Hag schickt Jonny Evans und Rasmus Højlund zum Warmmachen. Gerade mit dem dänischen Stürmer könnte es wohl wieder mehr Entlastungsangriffe geben.
64'
Nächste gute City-Chance! Foden steckt perfekt in den Lauf des rechts in die Box startenden Álvarez durch. Der 24-Jährige hat nicht den optimalen ersten Kontakt. Trotzdem kommt er zum Abschluss und schiebt den Ball nur knapp am langen Eck vorbei.
63'
Manchester City wirkt mittlerweile wie ausgewechselt. Die Truppe von Pep Guardiola agiert jetzt viel zielstrebiger und mit viel mehr Tempo in den Aktionen. Dadurch haben sie bereits jetzt mehr Chancen auf dem Konto als nach dem gesamten ersten Durchgang.
60'
Der direkt folgende Eckstoß bleibt noch ungefährlich. Die Skyblues bleiben aber dran und kommen wenig später nach dem nächsten ruhenden Ball durch Julián Álvarez zur nächsten Chance. Von knapp innerhalb der Box zielt der Argentinier jedoch deutlich zu hoch.
59'
Kyle Walker bekommt den Ball im Rückraum und fasst sich aus etwa 25 Metern ein Herz. Mit dem rechten Spann jagt der Routinier den Ball wuchtig auf das rechte Eck. André Onana ist aber auf dem Posten und lenkt den Ball zur Ecke.
57'
Kevin De Bruyne konnte dem Spiel heute nicht seinen Stempel aufsetzen und macht Platz für Julián Álvarez. Der Weltmeister soll dabei helfen den Druck jetzt weiter hochzuhalten und als zusätzliche Anspielstation für Jérémy Doku dienen.
57'
Einwechslung bei Manchester City -> Julián Álvarez
57'
Auswechslung bei Manchester City -> Kevin De Bruyne
55'
City nähert sich dem Anschlusstreffer! Die Einwechselung von Doku sorgt für eine echte Belebung des Offensivspiels des amtierenden Meisters. Immer wieder sucht der Belgier das Eins-gegen-Eins und bringt den Ball dann gefährlich in die Mitte. Dieses Mal findet er auf diese Weise Haaland. Der Norweger zieht aus halbrechten neun Metern direkt ab und visiert das obere linke Eck an. Der Ball klatscht jedoch nur an die Latte.
53'
Im Halbfinale führte United gegen Coventry City ebenfalls mit 2:0 zur Pause und erhöhte zwischenzeitlich sogar auf 3:0. Trotzdem wurde es gegen den Zweitligisten nochmal richtig spannend und am Ende sicherten sie sich erst im Elfmeterschießen den Einzug in das heutige Finale. Entschieden ist hier also noch längst nichts.
50'
United macht auch nach dem Wiederanpfiff selbstbewusst weiter und setzt offensive Akzente. Dieses Mal versucht Bruno Fernandes den Ball halbrechts vor dem Strafraum auf Marcus Rashford durchzustecken. Joško Gvardiol kann den Ball aber noch gerade eben abfangen. Damit verhindert der Kroate die große Chance auf das 3:0.
48'
Rodri sieht, dass André Onana weit vor seinem Kasten steht und probiert es einfach mal mit einem Schuss aus dem Mittelfeld. Der Ball segelt jedoch ein gutes Stück über das Tor.
46'
Weiter geht's! Während Manchester United personell unverändert aus der Kabine zurückkehrt, nimmt Pep Guardiola gleich zwei Wechsel vor. Manuel Akanji rückt für Nathan Aké in die Innenverteidigung und mit Jérémy Doku für Mateo Kovačić soll das Flügelspiel vorangetrieben werden.
46'
Einwechslung bei Manchester City -> Manuel Akanji
46'
Auswechslung bei Manchester City -> Nathan Aké
46'
Einwechslung bei Manchester City -> Jérémy Doku
46'
Auswechslung bei Manchester City -> Mateo Kovačić
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +3
Halbzeitfazit:
Manchester United führt im FA-Cup-Finale durchaus verdient mit 2:0 gegen Manchester City! Die Skyblues haben zwar deutlich mehr Ballbesitz, aber wissen mit den Spielanteilen nur wenig anzufangen. Das liegt vor allem daran, dass die Red Devils sehr konzentriert im 4-2-4 verteidigen und damit das Zentrum komplett zustellen. Auf dem Weg nach vorne war das Team von Erik ten Hag zudem immer wieder durch Konter gefährlich. Zwar blieb es lange nur bei Ansätzen, doch die fehlende Absprache zwischen Gvardiol und Ortega brachte United nach einer halben Stunde durch Garnacho in Front. Im Anschluss war Bruno Fernandes und Co. das gestiegene Selbstvertrauen direkt anzusehen und es gelang ihnen sogar noch auf 2:0 zu erhöhen. Die Ausgangslage für den Pokalsieg könnte für United also kaum besser sein. Pep Guardiola und seine Mannschaft werden sich aber natürlich noch nicht geschlagen geben und alles tun, um die Niederlage noch abzuwenden. Es könnte also spannend werden. Bis gleich!
45' +3
Ende 1. Halbzeit
45' +1
Zwei Minuten gibt es in der ersten Hälfte oben drauf. Da es, abgesehen von den Treffern, kaum Unterbrechungen gab, ist das absolut ausreichend.
45' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45'
Gelbe Karte für Kobbie Mainoo (Manchester United)
Kobbie Mainoo kommt rechts vor dem eigenen Strafraum mit seiner Grätsche zu spät gegen Kevin De Bruyne und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
42'
Der erste Durchgang neigt sich bereits dem Ende entgegen und Manchester City wartet noch immer auf die erste eigene Großchance. United hat in der Defensive wirklich alles im Griff und führt hier keinesfalls unverdient.
39'
Tooor für Manchester United, 0:2 durch Kobbie Mainoo
Jetzt zählt der Treffer und Manchester United erhöht tatsächlich auf 2:0! Rashford erhält den Ball links im Mittelfeld auf Höhe der Mittellinie von Mainoo und spielt einen sensationellen Seitenwechsel rechts raus zu Garnacho. Der Argentinier zieht entlang der Strafraumgrenze nach innen und setzt Bruno Fernandes in Szene. Der Kapitän leitet geistesgegenwertig direkt eine Station weiter zu Mainoo. Der Youngster zeigt im Anschluss von halblinks in der Box keine Nerven und vollendet sicher mit dem rechten Innenrist in das untere rechte Eck. Ortega ist da komplett machtlos.
38'
Nach einem erneuten langen Ball hinter die letzte City-Reihe ist Garnacho frei durch und legt von rechts im Sechzehner nochmal quer auf Rashford. Der 26-Jährige trifft anschließend sogar zum vermeintlichen 2:0. Der Treffer wird aufgrund einer Abseitsstellung des Vorlagengebers allerdings zu Recht nicht gegeben.
37'
Bernardo Silva probiert es jetzt mal fast schon ein wenig verzweifelt aus der Distanz. André Onana kann den schwachen Abschluss jedoch sicher parieren.
35'
Eine direkte Reaktion der Citizens bleibt in den ersten Augenblicken nach dem Rückstand aus. Trotzdem sind sie jetzt natürlich gewillt noch vor der Pause zum Ausgleich zu kommen.
32'
Der Spielplan von Erik ten Hag geht bis hierhin perfekt auf. In der Defensive lässt sein Team nichts zu und in der Offensive sind sie über die seltenen Nadelstiche etwas gefährlicher und haben sich jetzt sogar mit der Führung belohnt.
30'
Tooor für Manchester United, 0:1 durch Alejandro Garnacho
Manchester United legt dank eines großen Fehlers von Gvardiol vor! Amrabat fängt in der eigenen Hälfte einen Pass ab und spielt noch einmal hinten herum auf Diogo Dalot. Der Portugiese schlägt den Ball anschließend umgehend von der linken Defensivseite hoch und weit diagonal nach vorne. Dadurch kommt Garnacho ins Laufduell gegen Gvardiol. Der City-Verteidiger ist in der deutlich besseren Position und möchte den Ball entspannt zu seinem Torwart zurück köpfen. Ortega ist allerdings weit herausgeeilt, um den Ball an den Strafraumgrenze selbst abzufangen. Da die Kommunikation zwischen den beiden anscheinend gar nicht passt, nickt Gvardiol den Ball über seinen Schlussmann hinweg genau in den Lauf von Garnacho, der sich die Chance dann natürlich nicht mehr nehmen lässt. Der Argentinier nimmt das Geschenk dankend an und schiebt den Ball locker in das leere Tor.
28'
Die Guardiola-Elf macht im Moment einen zielstrebigeren Eindruck und erhöht den Druck. Auf eine echte Möglichkeit warten die Skyblues dennoch weiterhin.
25'
Mit schnellem Kombinationsspiel kommt City jetzt mal bis rechts an den Fünfer durch. Kovačić legt von dort noch einmal zurück. Allerdings findet er keinen Abnehmer und Mainoo kann klären.
23'
Alejandro Garnacho dribbelt von der rechten Seite mit Tempo in die Box. Nathan Aké zeigt sich im direkten Duell aber hellwach und läuft den Ball sicher ab.
21'
Manchester United geht jetzt mal richtig intensiv in das Pressing. Ortega entscheidet sich dennoch das Ding hinten heraus zu schlagen. Stattdessen spielt er kurz zu Kovačić, der etwa sechs Meter zentral vor dem eigenen Tor direkt Druck bekommt. Der Kroate kann sich gegen Bruno Fernandes aber behaupten und im Anschluss lösen die Citizens die Situation dann souverän auf.
19'
De Bruyne und Co. lassen das Leder regelmäßig in aller Ruhe laufen. Dadurch haben sie rund 65 Prozent Ballbesitz. Allerdings sind sie weiter auf der Suche nach Lösungen. Da Jérémy Doku auf der Bank sitzt, wirkt das Flügelspiel gehemmt und durch die Mitte kommen sie einfach nicht durch.
17'
Die Anfangsviertelstunde ist bereits verstrichen und Torraumszenen sind noch absolute Mangelware. Manchester United hatte durch Garnacho die beste Möglichkeit. Wirklich gefährlich wurde es bei dem Schuss des Argentiniers jedoch nicht. Ansonsten hat City alles im Griff, aber sucht noch den Weg in den gegnerischen Strafraum.
15'
Pep Guardiola wirkt an der Seitenlinie durchaus nachdenklich. Seinem Team fehlen noch die Ideen, wie sie den kompakt verteidigenden Stadtrivalen knacken können.
12'
City lässt den Ball in gewohnter Manier ruhig durch die eigenen Reihen laufen. Erik ten Hag hat sich aber etwas einfallen lassen, um den neuen und alten Meister nicht frei zur Entfaltung kommen zu lassen. Die Red Devils verteidigen vermehrt im 4-2-4, wobei selbst die beiden offensiven Außen weit nach innen einrücken. Dadurch machen sie die Mitte komplett dicht und haben noch keine nennenswerte Chance zugelassen.
9'
Nach einem Ballgewinn links im Mittelfeld schalten die Red Devils blitzschnell um. Am Ende landet der Ball rechts am Strafraum bei Alejandro Garnacho. Der Versuch des 19-Jährigen ist aber zu unplatziert und dadurch eine leichte Beute für Stefan Ortega.
6'
Die Stimmung im Wembley Stadium, in dem in einer Woche auch das Champions-League-Finale stattfinden wird, ist von Beginn an überragend. Beide Fanlager unterstützen ihre Teams lautstark.
4'
United überlässt City gezielt den Ball, macht vor allem das Zentrum ganz dicht und lauert nach Ballgewinnen auf Konter. Die Citizens, die heute als Heimteam gelistet sind, haben dadurch deutlich mehr Spielanteile, aber sind noch auf der Suche nach der Lücke.
1'
Los geht's! Die Skyblues stoßen an und spielen natürlich auch in Himmelblau. United hält in roten Trikots dagegen und probiert es direkt mit einem Konter über Rashford. Walker kann das Tempo aber mitgehen und die Situation problemlos entschärfen.
1'
Spielbeginn
Das bevorstehende Finale ist bereits das 193. Manchester-Derby. In der Liga konnte City dieses Jahr beide Duelle klar für sich entscheiden. Allerdings trafen beide Vereine bereits im letzten FA-Cup-Finale aufeinander und United möchte heute Revanche nehmen. Im Juni 2023 gewannen die Citizens durch einen Doppelpack von İlkay Gündoğan immerhin mit 2:1.
Für die Red Devils war es wirklich eine Saison zum Vergessen! In der Liga reichte es am Ende nur für 60 Punkte und ein negatives Torverhältnis. So schlecht schloss Manchester United in der Premier League zuletzt in der Saison 1889/90 ab. Nach dem dritten Platz im Vorjahr ist das also alles andere als eine Verbesserung. Zuletzt meldeten sie sich mit Siegen gegen Newcastle und Brighton & Hove Albion aber zumindest nochmal erfolgreich zurück und scheinen rechtzeitig zur wichtigsten Begegnung des Jahres wieder halbwegs in Form zu sein.
In der diesjährigen Pokalsaison haben sie mit Tottenham, Newcastle und Chelsea bereits namhafte Kontrahenten aus dem Weg geräumt. Dadurch bietet sich Manchester City heute die einmalige Gelegenheit als erstes Team das Double aus Meisterschaft und FA Cup zu verteidigen. Als klarer Favorit wollen sie nun auch den letzten Schritt machen und gehen erholt und in Bestbesetzung in das entscheidende Spiel, um einmal mehr Historisches zu erreichen.
Über die Liga hat Manchester United die Qualifikation für das internationale Geschäft trotz eines Dreiers am letzten Spieltag gegen Brighton verpasst. Nun soll das Minimalziel zumindest durch den Triumph des FA Cups erreicht werden. Dafür bringt Erik ten Hag, für den es womöglich die letzte Partie als United-Coach ist, Marcus Rashford und Raphaël Varane für Casemiro und Amad Diallo.
Durch einen 3:1-Sieg gegen West Ham sicherte sich Manchester City am vergangenen Wochenende die vierte Meisterschaft in Folge und den sechsten Premier-League-Titel in den letzten sieben Jahren. Im Vergleich zum Erfolg gegen die Hammers tauscht Pep Guardiola dreimal das Personal. Die Innenverteidigung wird mit Nathan Aké und John Stones komplett neu besetzt. Zudem darf Mateo Kovačić von Beginn an ran. Manuel Akanji, Rúben Dias und Jérémy Doku sitzen dafür zunächst nur auf der Bank.
Hallo und herzlich willkommen zum Finale des ältesten Pokalwettbewerbs der Welt. Passend dazu kommt es mit dem Duell zwischen Manchester City und Manchester United zu einem Derby mit ganz viel Tradition. Anstoß des Stadtduells im FA Cup ist um 16 Uhr im Wembley Stadium.
Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten